| II. | | Bergedorfer Posteinrichtungen | | |
| | 1. | Der Bergedorfer Amtsbote | | |
| | 2. | Die Bergedorfer Landpost Reppenhagens | | |
| | 3. | Das Lübeck-Hamburgische Postamt | | |
| | | Teil I: | Die Vorphilatelistische Zeit (1847-61) | | |
| | | | | Postamt Bergedorf | | |
| | | | | Landpostbureau/Postexpedition Geesthacht | | |
| | | Teil II: | Die Einführung der Freimarken: | | |
| | | | | Essays, Farbproben, Probedrucke (1859-61) | | |
| | | Teil III: | Die Bergedorfer Freimarken | | |
| | | Teil IV: | Die Bergedorfer Stempel der Freimarkenzeit | | |
| | | Teil V: | Die Beiderstädtischen Postscheine | | |
| | | Teil VI: | Besonderes | | |
| | | | | Der Briefkasten am Berliner Bahnhof | | |
| | | | | Paketbegleitbriefe, Paketzettel | | |
| | | | | Postsiegel | | |
| | 4. | Die Nachdrucke | | |
| | | | | |